Öffnungszeiten

 

Öffnungszeiten

Montag: 14:30 – 18:30 Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 – 18:30 Uhr

Die Gemeindebibliothek bleibt vom 29.05. – 09.06.2023 geschlossen!

 

Hygienemaßnahmen

Die Hygienemaßnahmen sind jetzt freiwillig.

  • Mund-Nasen-Schutz tragen
  • Hände beim Betreten der Bibliothek desinfizieren
  • 1,5 m Abstand zu anderen Besuchern halten

Vielen Dank! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

 

Online-Katalog: Mediensuche und Leserkonto

Seit kurzem können Sie sich nun auch online über den Medienbestand der Gemeindebibliothek informieren und Ihr Leserkonto einsehen, Medien verlängern, Vormerkungen für ausgeliehene Medien vornehmen und einiges mehr. Das funktioniert sowohl unter: https://seebach.findus-internet-opac.de, über die oben stehende Kurz-URL oder den QR-Code. Die Einrichtung des Internet-OPAC wurde vom Land Thüringen gefördert.

Viel Spaß beim Stöbern!

 

Veranstaltungen der Gemeindebibliothek

24.11.2023 19.00 Uhr Georgien: Im Zauber des wilden Kaukasus

Kartenvorverkauf  in der Gemeindebibliothek

zur Zeit werden keine Karten im Vorverkauf angeboten

Neues vom Literaturkreis Seebach

15. Treffen des Literaturkreises Seebach

Vier unserer Mitglieder trafen sich am 17.4. zum Austausch über ihre Lektüre in der Gemeindebibliothek Seebach.

Wir empfehlen gern folgende Bücher an interessierte Leser weiter:

Benedict Wells erzählt in seinem Roman „Becks letzter Sommer“ von der Liebe zur Musik des Titelhelden, dessen Musikerkarriere gescheitert war und der nun als Musiklehrer einen begabten Schüler fördert.

Einen ähnlichen Titel wählt der bekannte deutsche Autor Ewald Arenz mit „Der große Sommer“, der uns in seine eigene Jugend- und Schulzeit entführt. Der Held des Romans muss sich bei seinem strengen Großvater auf seine Nachprüfung zum Abitur vorbereiten, während seine Familie im Sommerurlaub weilt.

Der Roman „Über Menschen“ von Juli Zeh überzeugt durch die Autorensprache ebenso wie durch seine vielschichtige Thematik. Die Berlinerin Dora zieht in ein unscheinbares Dorf in der Prignitz, lernt dort viel über dessen Bewohner, deren persönlichen Schicksale und setzt sich mit unterschiedlichsten Charakteren wie politischen Ansichten auseinander.

Mariana Leky wählt für ihre Romane stets außergewöhnliche Helden, die auf individuelle Art mit Alltagsproblemen, Beziehungsstress und zwischenmenschlichen Befindlichkeiten umgehen. Lesenswert sind neben ihrem sehr bekannten Werk „Was man von hier aus sehen kann“ auch „Kummer aller Art“, „Die Herrenausstatterin“ sowie „Erste Hilfe“.

Die georgisch-deutsche Autorin und Theaterregisseurin Nino Haratischwili verfolgt in ihrem großen Roman „Das mangelnde Licht“ die Lebensgeschichte der vier Freundinnen Dina, Nina, Ira und Keto über Jahrzehnte und auf der Grundlage historischer Ereignisse.

„Der Trafikant“ des österreichischen Schriftstellers Robert Seethaler ist ein im Wien der 1937/38er Jahre lebender Jude, der seinen Neffen, dem Helden des Romans, während der Naziherrschaft aufnimmt.

Christian Berkel, Schauspieler und Autor, erforschte seine Familiengeschichte und verarbeitet diese in seinem Buch „Der Apfelbaum“.

Auch „Die rechtschaffenden Mörder“ des Deutschen Ingo Schulze ist zum Teil autobiografisch. Der Werdegang des ostdeutschen Antiquars Norbert Paulini wird von seiner Kindheit an erzählt und bezieht die Dresdener Pigidaszene, in die der Held eintaucht, ein.

Beim Stöbern in unserer Bibliothek finden alle Leseratten noch viel mehr Stoff für vergnügliche, spannende Unterhaltung. Dafür wünschen viel Vergnügen

die Mitglieder des Literaturkreises Seebach

 

E-Books ausleihen

Sie haben die Möglichkeit, auch E-Books in der Gemeindebibliothek Seebach auszuleihen.

  • Mit dem Smartphone, PC oder einem eReader (Ausnahme: Kindle) auf die Startseite von „ThueBIBnet.de“ gehen und anmelden.
  • Die Gemeindebibliothek Seebach aufrufen, je nach Gerät unter Seebach oder unter Gemeindebibliothek Seebach. Mit der Nutzernummer, die auf dem Bibliotheksausweis steht (die vorangestellten Nullen weglassen!), und dem beschriebenen Passwort anmelden.
  • Nun befinden Sie sich in der virtuellen Bibliothek mit über 70.000 Medien.
  • Für einige Geräte brauchen Sie noch eine Adobe ID. Dort müssen Sie sich dann separat registrieren.

Die Sicherheitsmaßnahmen für die Internetseite „ThueBIBnet“ wurden erhöht. Deshalb ist bei Neuanmeldung auf der Seite eine vierstellige Kennzahl, die unterhalb des zu entleihenden Titels steht, zu wiederholen. Nur bei Geräten, die diese Nummer nicht speichern, muss die Kennzahl mit jeder neuen Anmeldung wieder eingegeben werden.

Weitere Informationen finden Sie im kostenlosen Ratgeber zum Download: http://bit.ly/onleihe-ratgeber

Unter dem Punkt „Hilfe“ auf der Onleihe-Seite werden viele Fragen beantwortet.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Gemeindebibliothek. Rufen Sie uns einfach an.
Und nun viel Spaß beim Lesen!

 

Unsere Gemeindebibliothek in Seebach

Kindermedien zum Ausleihen

MakerSpace - offene Werkstatt in der Gemeindebibliothek

28.10.2022 Satire-Lesung mit U.S. Levin

18.11.2022 Kulinarische Weltreise mit Tatjana Kröger

Schüler der Grundschule Seebach zum Buchvorspiel in der Kindertagesstätte "Wartbergzwerge" | 29.11.19

17.05.22 18 Uhr Autoren-Lesung mit Ursula M. Dorn

28.10.2022 kabarettistische Lesung mit U.S. Levin