Gemeindebibliothek Seebach
Am Stein 3, 99846 Seebach
Tel.: 036929 89935
E-Mail: biblioseebach@seebach-wak.de
Ansprechpartner: Frau Claudia Herrmann
Am Stein 3, 99846 Seebach
Tel.: 036929 89935
E-Mail: biblioseebach@seebach-wak.de
Ansprechpartner: Frau Claudia Herrmann
Öffnungszeiten
Montag: 14:30 – 18:30 Uhr
Dienstag: 12:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 14:30 – 18:30 Uhr
Hygienemaßnahmen
Die Hygienemaßnahmen sind jetzt freiwillig.
Vielen Dank! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Seit kurzem können Sie sich nun auch online über den Medienbestand der Gemeindebibliothek informieren und Ihr Leserkonto einsehen, Medien verlängern, Vormerkungen für ausgeliehene Medien vornehmen und einiges mehr. Das funktioniert sowohl unter: https://seebach.findus-internet-opac.de, über die oben stehende Kurz-URL oder den QR-Code. Die Einrichtung des Internet-OPAC wurde vom Land Thüringen gefördert.
Viel Spaß beim Stöbern!
28.02.2023 15.00 Uhr Basteln mit Ines Senf: Osterbasteleien
zur Zeit werden keine Karten im Vorverkauf angeboten
12. Treffen des Literaturkreises Seebach
Zum ersten Mal im Jahr 2023 trafen sich neun Mitglieder des Literaturkreises Seebach am 23.1. in der Gemeindebibliothek. Über den Jahreswechsel hatten die Lesefreundinnen viel Zeit zum Entdecken neuer Literatur und stellten viele interessante Bücher vor.
Wir empfehlen folgende Bücher, die teilweise in unserer Bibliothek ausgeliehen werden können, gern weiter.
In ihrem Debütroman „Wie die einfarbige Schwester das Haus fegt“ schaut die Autorin und Anwältin Cherie Jones hinter die Kulissen der Trauminsel Barbados, auf der sie selbst lebt. Als Frauen unterschiedlicher Klassen erleben die starken Heldinnen unter karibischer Sonne Ungerechtigkeiten, Rassenkonflikte und persönliche Schicksale.
Shelly Kupferberg erzählt in ihrem Roman „Isidor“ vom Leben einer jüdischen Familie in Wien zur Zeit des Erstarkens der Nationalsozialisten.
Ein generationsübergreifendes Familienleben der heutigen Zeit beschreibt die deutsche Autorin und Journalistin Katja Schönherr in ihrem Buch „Alles ist noch zu wenig“, in dem Erwartungen an unsere Familie und an uns selbst deutlich werden.
Lucy Fricke setzt sich in dem Roman „Die Diplomatin“ mit der Kunst diplomatischer Verhandlungsführung in einer Welt politischer und gesellschaftlicher Konflikte auseinander.
Ewald Arenz entführt seine Leserinnen und Leser in seinem umfangreichen Werk in ganz unterschiedliche Welten. „Alte Sorten“ ist eine typische Coming-of-Age-Story, in der das Leben der zwei Protagonistinnen auf dem Land, in der Natur im Mittelpunkt steht. In „Meine kleine Welt“ führt uns der Autor in das Alltagsleben einer besonderen Familie.
Die US amerikanische Autorin mit afghanischen Wurzeln Nadia Hashimi erzählt in „Hinter dem Regenbogen“ eindrucksvoll vom unterdrückten Leben der Mädchen und Frauen in der patriarchalen afghanischen Gesellschaft.
Wie immer wünschen wir allen Freunden der Literatur viel Spaß beim Lesen.
Die Mitglieder des Literaturkreises Seebach
Sie haben die Möglichkeit, auch E-Books in der Gemeindebibliothek Seebach auszuleihen.
Die Sicherheitsmaßnahmen für die Internetseite „ThueBIBnet“ wurden erhöht. Deshalb ist bei Neuanmeldung auf der Seite eine vierstellige Kennzahl, die unterhalb des zu entleihenden Titels steht, zu wiederholen. Nur bei Geräten, die diese Nummer nicht speichern, muss die Kennzahl mit jeder neuen Anmeldung wieder eingegeben werden.
Weitere Informationen finden Sie im kostenlosen Ratgeber zum Download: http://bit.ly/onleihe-ratgeber
Unter dem Punkt „Hilfe“ auf der Onleihe-Seite werden viele Fragen beantwortet.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Gemeindebibliothek. Rufen Sie uns einfach an.
Und nun viel Spaß beim Lesen!